- Resistenzbestimmung
- Resistẹnzbestimmung,Medizin: 1) diagnostische Blutuntersuchung, die in einer Prüfung der Widerstandsfähigkeit der roten Blutkörperchen v. a. gegenüber veränderten osmotischen Bedingungen im Blutplasma (Erhöhung der Salzkonzentration), aber auch gegenüber mechanischen Beanspruchung, Hitze u. a. Einflüssen besteht. Bei Überschreitung eines diagnostisch aufschlussreichen Grenzwerts setzt Hämolyse ein. Die Resistenzbestimmung dient v. a. der Unterscheidung verschiedener Anämieformen; 2) Labortest zur Ermittlung der Empfindlichkeit von in einer Kultur gezüchteten Krankheitserregern gegenüber unterschiedlicher, in abgestufter Konzentration eingesetzten Chemotherapeutika oder Antibiotika zur bestmöglichen Behandlung von Infektionskrankheiten.
Universal-Lexikon. 2012.